
PROFi(L) IM Sprechen
PROFESSION
Hörbuch-sprecherin
Das «Spiel» mit den sprecherischen Mitteln macht mir viel Spass. Prima Vista wird es nach 30 Seiten schon fast zum Sport: Es gilt den Büchern eine Stimme zu geben und die Stimmung dabei auf den Punkt zu treffen.
aussprache-Trainerin
Sprechen bildet unsere Persönlichkeit ab. Unsere Art zu sprechen beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Das macht die Arbeit an der Artikulation und Stimme so spannend.
SPRECH-WISSENSCHAFTLERIN
Ein Rundumschlag in gesprochener Sprache, wissenschaftlich und praxisnah: Das nehme ich aus dem Studium mit in die Arbeit mit interessierten Laien und Profisprecher*innen.
MEIN ANLIEGEN
MISSION
Ich möchte mit meinen Angeboten zur Aussprache das gesprochene Wort ins Zentrum rücken, Verständlichkeit und Verständigung schaffen. Dafür setze ich sowohl mein Fachwissen als Sprechwissenschaftlerin und Phonetikerin ein, als auch meine Erfahrung als Hörbuchsprecherin und meine Liebe zur gesungenen und gesprochenen Sprache.
Es geht mir nicht darum, etwas «wegzutrainieren», sondern darum die Ausdrucksmöglichkeiten zu erweitern. So kann jede und jeder situativ entscheiden, was angemessen ist und sich sicher auf dem Parkett der Bühne oder des Besprechungsraums bewegen.


HOBBYS
PASSION

MUSIK
GESANG | OBOE
Musik ist meine Leidenschaft. Beim Singen fühle ich mich am Lebendigsten – besonders zusammen mit anderen. Deswegen engagiere ich mich auch im Vorstand vom Seefelder Kammerchor. Mit meiner Oboe habe ich schon im Orchestre de Sorbonne in Paris gespielt, im Orchestergraben vom Theater der Altmark «Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen» begleitet und schliesslich im Akademischen Kammerorchester in Zürich eine musikalische Heimat gefunden.

NATUR
WANDERN | FoTografieren
Der Greifensee ist gleich um die Ecke, aber es darf auch gerne hoch hinaus gehen. Dort oben geniesse ich die Ruhe, den Weitblick und die wunderschöne Natur. Damit ich die mit nach Hause nehmen kann, fotografiere ich gerne Blumen, Berge und alles, was sich da noch so bewegt.
VITA
WERDEGANG
Der Universität, an der ich Sprechwissenschaft studiert habe, hat der Reformator Martin Luther seinen Namen gegeben. Mein beruflicher Weg hat mich vom Wirkungsort des einen Reformators zum andern geführt: von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg direkt in die Zwinglistadt Zürich. Beide Reformatoren wollten das geschriebene Wort für alle verständlich machen. Luther hat mit seiner Bibelübersetzung die Sächsische Kanzleisprache zur Standardsprache gemacht und so den Grundstein für eine überregionale Schriftsprache gelegt.
In Deutschland hat sich das “Hochdeutsch” auch in der gesprochen Sprache flächendeckend als Standard durchgesetzt. Es fasziniert mich, dass in der Schweiz die Dialekte noch so lebendig sind und voller Stolz auf die eigene Herkunft gesprochen werden. Für mich ist Schweizerdeutsch zur Sprache der Liebe geworden. Den St.-Galler-Einschlag habe ich eindeutig von meinem Mann.
Hörbuchstudio der SBS – Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte, Zürich (2014–jetzt): Einsprechen von Belletristik und Sachbüchern, selbstständiger Umgang mit Aufnahmetechnik
Panta Rhei PR AG, Zürich (2018–2020): Public Relations- und Content Marketing-Masnahmen, Redakation von Onlinetexten und Produktion von Printmedien
gutundgut gmbh, Zürich (2017–2018): Entwicklung von Projekten im Bereich Tourismus, Kultur und Freizeit
Hörbuchstudio der SBS – Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte, Zürich (2014–2017): Vorbereitung Medienwechsel, technischer und inhaltlicher Support sowie Coaching von Sprecher*innen.
MAZ – Die Schweizer Journlistenschule, Luzern (2019): Online-Kommunikaiton, Social Media
Akademie für Erwachsenenbildung, Zürich (2017) Lehrveranstaltungen für Erwachsene durchführen
Bachelor- und Masterstudium Sprechwissenschaft und Phonetik (2007-2013): Phonetik, Rhetorik, Sprechkunst, Stimm- und Sprachstörungen; Mitglied der Sprechbühne
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (2008–2011): Mitarbeit an der Edition des Deutschen Aussprachewörterbuchs ((Link DAWB)) und eines HSSP-Bandes, Archivierung von Aufnahmen
Hörprobe Hörbuch
Hélène Grimaud: «Wolfssonate»
für SBS - Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte
Hörprobe Audioguide
Audioguide «Drachenforschungsschiff»
für Seetal Tourismus
Hörprobe Erhebung
Hörtexte für ÜGK («Überprüfen des Erreichens der Gundkompetenzen»), 4. Schuljahr
für PH Zug
SPRECHFREU(N)DE
TEAM

Tom von Arx
Co-TEacher
Tom von Arx wächst in Dietlikon ZH auf, studiert Germanistik und Musikwissenschaft auf Masterebene an der Universität Zürich und der Univerzita Karlova Praha und bildet sich 2020 zum Sprecher aus. Seither ist er mitunter in der Werbung (u. a. Migros, Media Markt, Stadtbus Winterthur), in Spielfilmen (u. a. Garfield – De Film) und live (u. a. Sonntagskonzerte Winterthur) zu hören. Er betreibt den Lyrik-Podcast Poesiehecke und arbeitet als Texter sowie Sprechtrainer.
Tom von Arx und Luzia Ehrbar haben sich beim Musizieren von Schubertliedern kennen gelernt und setzten ihre Zusammenarbeit auf beruflicher Ebene fort. Mittlerweile sind sie auch in der Kursleitung ein eingespieltes Duett.
Tom von Arx – Sprecher der Zaunkönigsklasse (arxvox.ch)

Sibylla Jordi
Co-Teacher
*1957 in Zürich, lebt in Basel
Ausbildung an der Schauspielakademie Zürich (heute ZHdK)
Stückverträge am Kitz, junges Theater Zürich; Mitbegründerin darum Theater Basel; Soloprogramm «Vorfeierabend», Spielerin und Co Autorin in Mitspielstücken für Kinder (Krakepuku, Katz&Maus)
Spielerin und Co Autorin in «Du nur du allein», zum Thema Beziehungssucht; Autorin und Spielerin in «Falten und Flügel», zum Thema Schönheit und Älterwerden; Influenza, ein Erzähltheater übers Kranksein für die Schulen Basel Stadt
Spielerin und Animatorin Im Figurentheater Vagabu, Genderprojekt in den Kindergärten (Abt Gleichstellung BS), Kurse an der FHNW,
Till Theaterpädagogik, PZ BS, diverse theaterpädagogische Arbeiten mit Kindern und Erwachsenen, seit 1990 Primarlehrerin im Jobsharing in Basel